Scheiben sind dünne, flache Scheiben mit einem Loch in der Mitte, die zusammen mit Bolzen, Schrauben und Muttern verwendet werden, um die Last des Befestigungselements zu verteilen, ein Lösen zu verhindern und die zu befestigende Oberfläche zu schützen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Flachdichtscheiben, Federscheiben und Sicherungsscheiben, wobei jede einem bestimmten Zweck dient. Flachdichtscheiben sind die gebräuchlichste Art und sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung sowie dafür, dass die Oberfläche nicht beschädigt wird, indem sie den Druck des Muttern- oder Schraubenkopfes über einen größeren Bereich verteilen. Federscheiben, auch als Bellevillescheiben bekannt, haben eine kegelförmige Gestalt und erzeugen eine Vorspannung am Befestigungselement, wodurch ein Lockerwerden durch Vibrationen oder thermische Ausdehnung ausgeglichen wird. Sicherungsscheiben hingegen weisen eine gespaltene oder gezahnte Konstruktion auf, die sich in die anliegende Oberfläche eingräbt und verhindert, dass sich die Mutter oder Schraube mit der Zeit dreht. Scheiben werden in Branchen wie Automobilbau, Bauwesen und Maschinenbau breit eingesetzt, wo eine sichere und zuverlässige Befestigung unerlässlich ist. Im Automobilbau werden beispielsweise Scheiben verwendet, um Motorkomponenten, Fahrwerksysteme und Karosserieteile zu sichern, wodurch Stabilität und Haltbarkeit im Dauerbetrieb gewährleistet werden. Im Bauwesen kommen sie häufig bei Stahltragkonstruktionen, Brückenbau und Dachsystemen zum Einsatz, wo eine optimale Lastverteilung und Korrosionsschutz entscheidend sind. Für Fachleute, die zuverlässige und vielseitige Befestigungslösungen suchen, bieten Scheiben eine kostengünstige und effiziente Option. Für spezifische Preise oder individuelle Anforderungen kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.