Die Befestigung mit Ankerbolzen ist ein entscheidender Prozess zur sicheren Verbindung von tragenden und nichttragenden Bauteilen mit Beton, um Stabilität unter statischen und dynamischen Lasten zu gewährleisten. Bei diesem Verfahren werden Ankerbolzen – wie Spreiz-, Hülsen- oder chemische Anker – in vorbohrte Löcher im Beton eingebaut, wobei der freiliegende Teil des Bolzens mit Stahlsäulen, Maschinenfundamenten oder Fassadensystemen verbunden wird. Beispielsweise dient die Befestigung mit Ankerbolzen im Industriebau dazu, vibrierende Geräte an Betonböden zu befestigen, um eine Verschiebung durch Betriebsvibrationen zu verhindern. Das Verfahren erfordert präzises Bohren, gründliches Reinigen der Löcher und korrektes Einbringen der Bolzen, um die optimale Tragfähigkeit zu erreichen, die typischerweise durch Ausziehversuche überprüft wird. Unser Team bietet umfassende Unterstützung – von der Auswahl geeigneter Ankerarten basierend auf Untergrundfestigkeit und Lastanforderungen bis hin zur Montage vor Ort mit kalibrierten Geräten. Für komplexe Projekte bieten wir 3D-Modellierung an, um die Positionierung der Bolzen und die Spannungsverteilung zu simulieren. Kontaktieren Sie uns, um die Spezifikationen Ihres Projekts, die erforderlichen Normen und die Lieferzeiten zu besprechen.